Geschäftsbedingungen

1. Einführung

VermoegenPilotPro ist ein digitales Analyse- und Orientierungstool für Privatanleger:innen mit Wohnsitz in der Schweiz. Ziel der Plattform ist es, durch strukturierte Informationsaufbereitung und algorithmisch gestützte Modellierung dabei zu helfen, individuelle Anlageüberlegungen zu unterstützen – ohne jedoch eine Anlagevermittlung oder -beratung im Sinne des Finanzdienstleistungsgesetzes (FIDLEG) zu ersetzen.

2. Zustimmung zu den Bedingungen

Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen in vollem Umfang einverstanden. Falls Sie den Bedingungen nicht zustimmen, ist die Nutzung der Plattform ausgeschlossen.

3. Beschreibung der angebotenen Dienstleistungen

VermoegenPilotPro bietet Werkzeuge zur Auswertung von Anlagestrategien, Risikoindikatoren, Asset-Zusammensetzungen und vergleichenden Szenarien. Die Inhalte basieren auf automatisierten Datenmodellen und stellen keine persönliche oder produktspezifische Beratung dar. Die Nutzung erfolgt auf Basis eigener Recherchen und Verantwortung der Nutzer:innen.

4. Pflichten der Nutzer:innen

Die Nutzer:innen verpflichten sich, die Plattform nur zu legalen Zwecken und gemäss ihrer bestimmungsgemässen Nutzung zu verwenden. Sie tragen die Verantwortung für die Vertraulichkeit ihrer Zugangsdaten und für alle Aktivitäten unter ihrem Nutzerkonto. Manipulationen, automatisierte Abfragen sowie unautorisierte Nutzung von Analyseinhalten sind untersagt.

5. Haftungsbeschränkung

Die bereitgestellten Informationen und Berechnungen erfolgen ohne Gewähr hinsichtlich Aktualität, Genauigkeit oder Eignung für bestimmte Zwecke. Jegliche Haftung – einschliesslich für finanzielle Verluste – wird ausgeschlossen, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit seitens des Betreibers vor. Dies gilt auch für indirekte Schäden oder Folgefehler aus Investitionsentscheidungen.

6. Geistiges Eigentum

Sämtliche Inhalte, Grafiken, Logos, Berechnungslogiken und textlichen Materialien auf VermoegenPilotPro sind urheberrechtlich geschützt. Jede Reproduktion, Modifikation, Weiterverbreitung oder gewerbliche Nutzung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Betreibers.

7. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Für alle Rechtsbeziehungen gilt ausschliesslich das materielle Recht der Schweiz. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Zürich, sofern keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen etwas anderes vorschreiben.

8. Beendigung des Zugangs

Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Zugang von Nutzer:innen bei Verstoss gegen diese AGB oder im Falle missbräuchlicher Nutzung ohne Vorankündigung dauerhaft oder temporär zu sperren. Nutzer:innen können ihr Konto jederzeit selbstständig kündigen.

9. Rückerstattungsrichtlinien

Da es sich um digitale Dienste handelt, die nach Aktivierung nicht rückgabefähig sind, besteht kein genereller Anspruch auf Rückerstattung. Bei technischen Ausfällen oder unverschuldeter Nichterbringung der Leistung kann im Einzelfall eine Rückerstattung oder Gutschrift gewährt werden.

10. Änderungen der Bedingungen

Der Betreiber kann diese AGB jederzeit ändern. Die aktualisierten Bedingungen werden den Nutzer:innen mindestens 14 Tage vor Inkrafttreten bekanntgegeben. Mit fortgesetzter Nutzung nach Ablauf dieser Frist gelten die neuen Bedingungen als akzeptiert.

11. Inkrafttreten

Diese Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen tritt am 24. Juni 2025 in Kraft und ersetzt sämtliche vorherigen Versionen.